top of page

FIT AUFS PFERD - Ausgleichssport

#FITFÜRSPFERD - momentan ganz aktuell, ein Topthema.

Dabei ist es ja eigentlich nichts Neues, dass wir nicht nur unsere Pferde, sondern auch uns fit halten sollten. Und damit meine ich NICHT Gewicht zu verlieren, denn das hat primär mit der falschen Ernährung zu tun, nicht mit mangelnder Bewegung. Denn Schlank sein hilft mir auch nicht die 60m lange Seite im Mitteltrab durchzuhalten.

Sicher fallen 60kg meinem Pferd leichter als 90kg aber wenn ich nicht vernünftig reiten kann, sind 10kg mehr auf den Rippen sicher das kleinere Übel. Den Anstoß für diese Sichtweise hat mir mein Trainer mal gegeben, als er mich immer wieder neckisch fragte, warum ich denn nach nur 5 Minuten schon mit hochrotem Kopf auf dem Pferd sitze.

 

Tja, gute Frage, Samba hat sehr viel Bewegung im Rücken, nicht so easy zu sitzen. Aber ohne Kondition keine Verbesserung. Ohne Muskelkraft keine Kondition. Als ich dann nach dem Abi viel Zeit hatte, habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet. Ganz ehrlich: Ich hatte damals auch die Intuition mein Körpergefühl zu verbessern. Ich war einfach neugierig, was ich aus meinem Körper noch rausholen kann - schließlich bin ich lange Zeit ausschließlich geritten, ab und zu mal geschwommen, sonst nichts. Obwohl: Jede Menge gegessen, das habe ich auch. Im Nachhinein weiß ich: Das war der falsche Ansatz. Immer wollen wir noch besser, noch schöner, noch perfekter sein. Aber das war es nicht, was mich glücklich machte, sondern der Fortschritt, den ich dadurch beim Reiten bemerkte. Ich bekam nicht nur immer mehr Ausdauer, sondern lernte meinen Körper viel bewusster einzusetzen. „Schultern vor!“, „Du musst den unteren Bauch anspannen!“ - kein Problem mehr. Es auch alleine umzusetzen ist zwar etwas anderes aber wenn es von unten aufgefallen ist, kann ich es oben jetzt zumindest „fühlen“ und laufe nicht mehr rot an, weil ich vergeblich allen Sauerstoff in meinen Bauch presse, um ihn zu stabilisieren. Im Gegenteil, ich kann sogar atmen, während ich meine Muskulatur anspanne :-P Ich fühle mich „fit fürs Pferd“ - dank Ausgleichssport auf dem Laufband, im Schwimmbad und an der Hantelbank.

 

Aber ich finde es schade, dass die ursprüngliche Intention hinter dem „Fit sein“ sich immer mehr zum „Dünn sein“ entwickelt. Wer fit sein will, braucht die passende Ernährung. Wer sich richtig ernährt, wird automatisch auch schlanker werden. Die Begründung seinem Pferd zusätzliche Kilos ersparen zu wollen ist aber Schwachsinn - denn Muskeln sind bekanntlich schwerer als Fett. Vielleicht wäre #FITAUFSPFERD passender, so als kleiner Gedankenanstoß und um der meiner Meinung nach negativen Entwicklung entgegen zu wirken. Haltet euch fit! Aber habt Spaß bei dem, was ihr tut. Macht es für euch und nicht, weil es ein Trend ist.


bottom of page