top of page

Update: aktueller Trainingsstand

Da wir aufgrund des Wetters leider immer noch nichts brauchbares Filmen konnten, schreibe ich nun doch nochmal. Es ist lange her, dass ich einen Trainingsbericht geschrieben habe. Das letzte Mal dürfte tatsächlich schon über ein Jahr her sein, abgesehen von den vereinzelten Turnierberichten des vergangenen Jahres. Wer den Beitrag "NEW YEAR NEW US" gelesen hat weiß, dass wir im letzten Jahr einige L-Platzierungen sammeln konnten und die Saison mit einer ersten Prüfung auf Kandare (und somit LK4) beendet haben. Ziel für dieses Jahr: Daran anknüpfen! Die Kandare war für Samba nie ein Problem, die ersten Versuche habe ich schon vor knapp 2 Jahren gewagt, einfach um ihn so behutsam wie möglich im Vorwärts/Abwärts an das viele Metall im Maul zu gewöhnen. Die lange Gewöhnungsphase hat sich ausgezahlt und so musste nur ich lernen mit dem 2. Zügelpaar zurechtkommen ;-)

 

Unsere "Schwäche" ist leider noch immer der Trab. Da ich mich in meiner Vergangenheit so gut es ging ums Aussitzen gedrückt habe, habe ich Samba im Trab schlichtweg viel zu wenig gefördert. Dank dem großen Engagement meiner Sattlerin sitzt dieses Problem aber mittlerweile nur noch in meinem Kopf und nicht mehr im Sattel. Da der Galopp nicht nur mir, sondern auch Samba schon immer leichter fiel, liegt unser Fokus jetzt vermehrt auf der Trabarbeit und auch, wenn der Sattel mir unheimlich viel hilft, haben wir noch Einiges vor uns, um im Trab und Galopp auf einem Level zu sein. Insgesamt hat sich aber einiges getan – und das sieht man Samba auch an, oder?

 

Aber: Kraft kann man nie genug haben. Denn während unserer beider Kondition mittlerweile top ist, könnte vor allem Sambas Hinterhand noch deutlich stärker sein, weshalb ich zum Beispiel viele schnelle Thempiwechsel und kurze Übergänge ins Training einbaue. Leider hat es bei uns im Stall einen Trainerwechsel gegeben, was mir zwar dressurtechnisch zur Gute kommt, wir im Springen aber momentan wieder komplett aussetzen. Schade, weil ich mir eigentlich fest vorgenommen hatte dieses Jahr auch mal in ein L-Springen reinzureiten aber so werden wir den Schwerpunkt bei der Dressurreiterei belassen und vielleicht schon bald unsere erste M-Dressur reiten… Und wer weiß, vielleicht wird es ja auch mit dem Springen doch noch was in diesem Jahr. Ob ich meine Pläne so umsetzen kann, wie ich gern möchte, wird sich zeigen. Wir haben für dieses Jahr auf jeden Fall jede Menge Träume und Ideen - und das nicht nur für die Turniersaison! Und noch ein kleines Update: Unseren Start in die Saison haben wir spontan vorgezogen, so dass es bereits am kommenden Sonntag (4.3.) losgeht. WAS, WANN, WO? Eine Trensen– & eine Kandaren-L, Sonntagnachmittag, in Rendsburg/Schülp.


bottom of page