Sattelgurte – noch so ein Thema, mit dem ich mich früher eigentlich nie beschäftigt habe. Samba war auch eigentlich immer unempfindlich, bis ich einmal einen zu kurzen Gurt hatte, den ich somit direkt zu Beginn schon etwas anziehen musste. Gott sei Dank war der Gurt damals nur eine Zwischenlösung aber ich wusste für die Zukunft, dass Samba gerade beim Angurten auch empfindlich ist.
Früher hatte ich einen ganz einfachen Neoprengurt. Mit den neuen Sätteln von Umgesattelt kam ich zu den Mattes Gurten. Für Samba stellte ich es mir deutlich angenehmer vor, außerdem sollen die Gurte die korrekte Lage des Sattels unterstützen. 2 Jahre war ich sehr zufrieden mit meinem Mondgurt.
Vor ein paar Wochen erhielt ich dann die Möglichkeit den Stübben Equi-Soft Sattelgurt zu testen:

Da Samba ja, solange man vorsichtig angurtet, sehr unkompliziert ist, hatte ich keine genauen Anforderungen. Stübben wirbt neben dem Comfort für eine verbesserte Atmung des Pferdes, worüber ich mir ehrlich gesagt vorher nie Gedanken gemacht habe. Das liegt vermutlich mit daran, dass ich das Nachgurten sowieso ganz gerne vernachlässige. Was nicht heißen soll, dass ich es ständig vergesse, sondern ich der Meinung bin, dass ein gut sitzender Sattel nicht unendlich festgezurrt werden muss. Erstrecht nicht, wenn man vernünftig auf – und absteigt und einen ausbalancierten Sitz hat. Bei Pferden mit wenig Widerrist und schmaler Schulter sieht das sicher anders aus. So habe ich den Gurt ausgiebig getestet und musste tatsächlich feststellen, dass Samba weniger pumpt – nach und auch während des Trainings. Es wirkte ein wenig, als hätte sich seine Kondition verbessert. Da mich das Thema dann so wahnsinnig interessiert hat und ich die Wirkung des Gurtes auch hinsichtlich Gurtzwang nochmal testen wollte, habe ich ihn einer Freundin für ihr Pferd geliehen, dass leider nicht nur beim Gurten, sondern auch auf das Satteln an sich gestresst reagiert.

Schon beim ersten Reiten blieb ihr Pferd beim Nachgurten ruhig, während er sonst häufig mit dem Schweif schlug und kaum still stehen konnte. Mit der Zeit verschwanden die Stresssymptome tatsächlich immer mehr. Ich fand es unglaublich schön zu sehen, wie der Gurt ihm scheinbar half. Mein Fazit: Ich habe den Gurt ohne Erwartungen getestet und war absolut überrascht davon, was so ein kleiner Fellgurt ausrichten kann. Außerdem gefällt er mir auch optisch sehr gut – ich konnte mich über den Mondgurt nie beschweren, aber letztendlich ist der Equi-Soft einfach deutlich dezenter gehalten. Mein Tipp an alle Umsteiger, Tester und Besitzer des Gurtes von Stübben: Bitte denkt daran, dass der Gurt viele Elastik-Einsätze hat. Dadurch kann man zwar um einiges leichter gurten, allerdings neigt man so auch schnell dazu den Gurt zu fest anzuziehen!